⚠ This page contains old, outdated, obsolete, … historic or WIP content! No warranties e.g. for correctness!
All 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
pcc ist mal wieder kaputt — -O ist gebrochen, tat aber mal. nwcc ist auch ein Haufen Scheiße, so kaputte Makefiles, hartkodiertes Fehlverhalten sowie unmögliche Annahmen sieht man selten. Selbst die Linux Kernel-Makefiles (in FreeWRT gesehen) sind mittlerweile besser. *seufz…*
Ich hab mal unseren nwcc-Port updatet, allerdings krieg ich das Ding weil es keinen cpp findet („gcc -E” gibts natürlich nicht, welcher Idiot kodiert sowas bitte hart? — und nwcpp baut er dank kaputtem Makefile net enz) nicht ans Laufen und habs daher als BROKEN markiert.
pcc hab ich nicht updatet, wir haben einen, der tut, aber Upstream — wenn auch nur mit YACC=yacc konfiguriert — baut mit -O2 ne kaputt mksh… -O0 aber funktioniert.
Ich weiß ja gar nicht, ob ich die inner workings vom SUNWcc sehen will… außerdem wollte ich ja mal nen Ausflug nach ARM machen — dann unterstützte SunPRO nicht mehr alle unsere Plattformen.
TenDRA ist mit Ten15 schizophren und tut auch irgendwie nur so halbwegs — auf Debian krieg ich damit immerhin manchmal eine mksh(1) gebaut, aber…
Fabrice Bellards tcc ist ja ein schlechter Witz, der tut net enz auf Debian… was aber wohl an glibc liegt.
Von OpenWatcom, den MIPSpro-Ergüssen und so hört man auch nichts. Aber da ich die Vendor-Compiler wie Digital Mars, Borland C++ Builder, usw. bereits unter Cygwin, Interix, PW32 und UWIN „genießen“ durfte, hege ich kein allzu großes Verlangen danach. MIPSpro ist eh’ seltsam.
gcc4 ist ja erwiesenermaßen absolut selbstdisqualifizierend, LLVM ekliges CFrustFrust, also bleibt wohl nur noch gcc3 übrig… ☹