⚠ This page contains old, outdated, obsolete, … historic or WIP content! No warranties e.g. for correctness!
All 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Vor ein paar Tagen im IRC…
- KDE4PIM FAQ 5.9 Do I need a running MySQL server? (Nein, wir bringen einen mit, vergessen aber, dessen Sicherheitslücken zu patchen.)
- KDE4PIM FAQ 5.10 Can Akonadi use a normal MySQL server running on my system? (Wer zur Hölle benutzt MySQL, wenn er eine Datenbank (SQLite, MS-SQL, PostgreSQL) haben kann? Außerdem ist es recht diffizil, eine Datenbank oder ein Datengrab aufzusetzen, zu konfigurieren und abzusichern… auch wenn der obige Punkt sagt, sie bringen eine mit.)
- KDE4PIM FAQ 5.6 Which DBMS does Akonadi use? (Ein Wort: Warum?)
- KDE4PIM FAQ 5.7 Why not use sqlite? (Auf Deutsch: wir sind zu blöd, Code zu schreiben, der funktioniert. Daß es mit MySQL tut ist nur Zufall, weil das genau so ein Haufen Scheiße ist, aber das haben wir noch nicht gemerkt.)
- Debian #513382 — akonadi-server: depends on mysql-server (Wir nutzen zwar den Datengrabserver der Distribution, aber ändern trotzdem nix an der Sache. Aber auch wir finden’s „toll“, daß ein MySQL-Server via /etc/init.d plus einer pro eingeloggter KDE4-Luser gestartet wird.)
Zu Datenbank vs. Datengrab hatten wir ja:
“mysql is about as much database as ms access” — “MSSQL at least descends from a database” “it's a rebranded SyBase” “MySQL however was born from a flatfile and went downhill from there” — “at least jetDB doesn’t claim to be a database” -- myself, Tonnerre and psychoschlumpf in #nosec
Kleine Randbemerkung: mediawiki_*.deb dependet auch auf MySQL… obschon das FusionForge-Paket es für PostgreSQL konfiguriert und das so auch ganz gut tut. Echt ’ne Krankheit…